Anträge & Formulare

Anträge und Formulare sind von Kostenträger zu Kostenträger unterschiedlich. Deswegen möchten wir Sie bitten, sich bei Hr. Böckelmann zu melden. Er steht Ihnen mit Rat und Tat als Pflegeberater zur Verfügung und hilft kostenlos bei der Antragstellung. Auch Hausbesuche zur persönlichen Beratung sind bei zumutbarer Entfernung möglich.Es geht hier um Anträge zu den Themen:

Einstufung in einen Pflegegrad

Schwerbehindertenausweis

Grundsicherung

Berentung

Beratung und Begleitung

  • Professionelle Pflegeberatung:
    • Hier eine Auswahl der Punkte, bei denen wir Ihnen helfen können: 
      • Anträge bei Pflegestufen,
      • Hilfsmittel bei Kranken- und Pflegekassen,
      • Unterstützung bei der Formulierung von Widersprüchen, 
      • Hilfe bei der Auswahl von ambulanten Pflegediensten beim Verbandswechsel

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Gibt es verschiedene "Sorten Kunstherzen"?
    • Es gibt unterschiedliche Gerätetypen, welche je nach Gerätetyp etwa 2,5 kg wiegen.
       
  • Wie trage ich ein Kunstherz?
    • Es gibt mehrere Möglichkeiten, die unterschiedlichen Kunstherz-gerätetypen zu tragen. Einige Patienten bevorzugen eine Umhängetasche, während andere Patienten eine Gürteltasche oder einen Rucksack benutzen - der individuellen Innovation sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
       

Leben mit dem Kunstherz

  • Die regemäßige Kontrolle:
    • Nach Entlassung aus dem Krankenhaus erfolgt die regelmäßige Betreuung des Patienten durch eine spezialisierte Kunstherzambulanz, durch ein Team von Kunstherzkoordinatoren sowie durch die behandelnder Ärzte (Kardiologen, Herzchirurgen). Anfänglich sollten monatliche Kontrolluntersuchungen erfolgen, deren Abstände sich mit einer erhöhten Therapiesicherheit verlängern. Für Notfälle erhalten die Patienten eine Telefonnummer unter der sie sich jederzeit melden können.
       

Rund um die Implantation

  • Die Operation selbst:
    • Die Operation findet in Vollnarkose statt und wird von einem Herzchirurgen durchgeführt. Die Dauer des chirurgischen Eingriffes beträgt je nach Gerätetyp sowie Ausgangslage des Patienten ca. 3-5 Stunden. Anschließend kommt der Patient auf die Intensivstation und wird bis zum Narkoseende dort überwacht.
       
  • Kurz nach der Operation:

    Treffen Sie uns persönlich!

    Jeden Mittwoch findet von 9:30-13 Uhr in der MHH ein Besuchsdienst für Kunstherzpatienten und ihre Angehörigen statt. Der Treffpunkt ist immer Station 15 und dann können Sie oder einer der Koordinatoren uns unter dieser Nummer anrufen: Tel: 0160-99180188

    Dieser Besuchsdienst erstreckt sich auch auf die Rehaklinik Fallingbostel. Wer an diesen Tagen hier ein Gespräch oder eine Beratung wünscht, kann sich unter der Tel: 0160-99180188 melden.

    Ansonsten ist jederzeit Auskunft über die Kunstherzkoordination möglich.

    Spenden